25 Januar 2019

Mehrwertsteuer Dänemark 2025

Dänemark Mehrwertsteuersatz

Mehrwertsteuer in Dänemark. Welche Mehrwertsteuerverhältnisse hat Dänemark? Wo sind die Informationen über dänische Mehrwertsteuer? Was ist die Mehrwertsteuer heutzutage? Was sind die dänischen Mehrwertsteuer-Sätze? Wo liegt die dänische Mehrwertsteuer? Gehört Grünland zu dem dänischen Mehrwertsteuerbereich? Was ist die Mehrwertsteuer von elektronischen Diensten in Dänemark? Was ist der dänische Grenzwert für Fernverkauf? Mehrwertsteuer in Dänemark?

Dänische Mehrwertsteuernummer 

Format für EU-Mehrwertsteuer-Nummer: DK00000000 


Innenlands Mehrwertsteuer Registrierungsnummer heißt CVR-Nr

Was ist der Standard-Mehrwertsteuersatz in Dänemark? 

Normaler Mehrwertsteuersatz: 25% 

Worauf gibt es reduzierte Mehrwertsteuersätze in Dänemark? 

Reduzierter Mehrwertsteuersatz: – (Fehlt) 

Dänemark ist das klügste der Europäischen Länder und hat verstanden das es am besten ist nur einen Mehrwertsteuersatz zu haben: 25%. Sie haben keine reduzierten Mehrwertsteuersätze wie in Deutschland wo es 19% und 7% sind. Das bedeutet das man sehr viel Zeit spart und von einer volkswirtschaftlichen Perspektive viel Geld verdient, weil Leute und Unternehmen nicht herausfinden müssen ob die Mehrwertsteuer auf 7 oder 19% liegt wie in Deutschland. 

In Dänemark gibt es Waren und Dienstleistungen ohne Mehrwertsteuer, also kann man sagen das es in Dänemark auch eine Art von reduziertem Steuersatz gibt, der auf 0 Prozent liegt (Zeitungen und Magazine die öfter als einmal im Monat herauskommen). 

Leider hat Dänemark ein sehr kompliziertes Mehrwertsteuersystem, wenn es dazu kommt was und wie viel absetzbar ist, wenn man sein eigenes Unternehmen hat. 

Auf dieser Informationsseite finden Sie eine Liste über alle Mehrwertsteuersätze in allen EU Ländern

Zurückgeführte Mehrwertsteuer 

Ausländische Unternehmen in Dänemark können für folgende Dienstleistungen keine zurückgeführte Mehrwertsteuer beantragen: Taxi, Essen und Repräsentation für Eigentümer und Angestellte (jedoch Teilweise bei Repräsentationsmahlzeit mit externer Partie), Hotel und Logis für Eigentümer und Angestellte, Infrastrukturabgabe, Fahrzeuge (teilweise langfristiges Leasing). 

Mehrwertsteuer bei elektronischen Dienstleistungen 

Die dänische Mehrwertsteuer für digitale Dienstleistungen: 25%

Jetzt wo alle Unternehmen die digitale Dienstleistungen und Produkte für Privatkunden in Dänemark verkaufen, Mehrwertsteuer anhand dem Mehrwertsteuersatz für elektronische Dienstleistungen in Dänemark berechnen und bezahlen müssen, gibt es viele Deutsche die nach Informationen über die Regeln und Gesetze die gelten wenn man elektronische Dienstleistungen an Privatkunden in Dänemark verkauft suchen. Die Dänen sind Genies und haben Ihr Mehrwertsteuersystem einfach gemacht indem es nur einen Mehrwertsteuersatz gibt: 25%. So haben alle elektronischen und digitalen Dienstleistungen ganz einfach 25% Mehrwertsteuer. So einfach und clever, wenn nur Deutschland genau so clever sein könnte wie die Dänen! 

Der Grenzwert für Fernverkauf nach Dänemark 

Was ist der Grenzwert für Fernverkauf nach Dänemark? Wenn man als Unternehmen außerhalb Dänemark mit Dänemark handelt und Waren verkauf, und es so gut läuft das man mehr als ca. 38.000 Euro einnimmt, muss das Unternehmen in Dänemark Mehrwertsteuerregestiert werden, was bedeutet, dass man in Dänemark Mehrwertsteuer an skat.dk bezahlen muss. 

Der Grenzwert für Fernverkauf in Dänemark: 280.000 DKK 

(Beachten Sie aber die neuen Regeln ab dem 1. Juli 2021 (Bestimmungslandprinzip), die bedeuten, dass Sie B2C (Fernverkauf von Waren) mit die Mehrwertsteuer des Landes des Kunden in Rechnung stellen müssen. Ab 2022 sollen alle Waren und Dienstleistungen innerhalb der EU mit der Mehrwertsteuer des Landes des Kunden in Rechnung gestellt werden, so ist es geplant.)

Wie registriert man Mehrwertsteuer in Dänemark? 

Ein Unternehmen für Mehrwertsteuer registrieren. Das kann man auf indberet.virk.dk. Sie bekommen eine CVR-/SE-Nr. und einen Registrierungsbeweis.
Hier kann man eine Anleitung für Mehrwertsteuer in Dänemark lesen

Ausnahmen für Mehrwertsteuer in Dänemark 

Die Färöer und Grünland gehören formell zu Dänemark, aber haben Autonomie und sind kein Teil der EU und auch nicht der Zollunion der EU oder dem Mehrwertsteuerbereich der EU. Das bedeutet das Verkauf an die Färöer und Grünland wie Export außerhalb der EU behandelt wird, wenn es um Steuern und Mehrwertsteuern geht. Wenn man Waren oder Dienstleistungen von den Färöern oder Grünland kauft, wird es Import von einem Land außerhalb der EU obwohl die Bereiche zu Dänemark gehören. So merkwürdig wird es mit der Mehrwertsteuer innerhalb der EU. Aber das ist nur die Spitze des Eisberges. Es gibt mehrere Ausnahmen bei dem Mehrwertsteuerbereich innerhalb der EU:

Helgoland ist eine Insel in dem Meer zwischen Dänemark und Holland. Die Insel hat ungefähr seit dem Jahre 1200 zu Dänemark gehört bis sie ein Teil von Schleswig-Holstein wurde, danach wurde sie im Jahre 1714 wieder Dänisch, und nach viel Ungewissheit gehört sie heutzutage zu Deutschland, ohne ein Teil des Mehrwertsteuerbereichs der EU zu sein. 

Verkauf an die Färöer, Grünland und Helgoland wird wie Export außerhalb EU behandelt (genau so wie das finnische Åland). 

Wo kontrolliere ich dänische VAT-Nummern? 

Hier kann man die VAT Nummer von einem dänischen Unternehmen in Dänemark kontrollieren

Wo kontrolliert man EU-VAT-Nummern? 

Überprüfen Sie die europäischen Umsatzsteuer-Nummern

Welche Bereiche gehören zu dem Mehrwertsteuerbereich der EU? 

Hier können Sie die volle Liste über die Mehrwertsteuerbereiche der EU sehen

Wie behandeln Sie die MwSt. bei der Rechnungsstellung nach Dänemark?

B2B: Deutschland Dänemark. An ein Unternehmen Rechnung ohne MwSt. (Reverse Charge).

B2C: Deutschland ⇨ Dänemark. Mit der MwSt. Ihres eigenen Landes (Deutsche Mehrwertsteuer) für Privatpersonen in Dänemark bis zu einer Grenze von 280.000 DKK (38.000 €), darüber mit Dänische MwSt (Waren/physische Produkte). Serviceverkauf/Dienstleistungen werden mit Ihrer eigenen Mehrwertsteuer verkauft (Deutsche MwSt), sofern dies nicht auf Dänische Boden erfolgt. Es gibt keine Mengenbegrenzung. Aber achten Sie auf digitale Dienste unten!

B2Cd: Deutschland nach Dänemark. Elektronische Dienstleistungen (herunterladbare Dateien von Ihrer Website) werden mit Dänische MwSt. verkauft. Allzeit 25 %.

Beachten Sie die neuen Regeln für B2C-Verkäufe von Waren ab dem 1. Juli 2021 (Bestimmungslandprinzip)

2 Januar 2019

Mehrwertsteuersätze in den EU-Ländern 2025

EU-Mehrwertsteuergebiet

Mehrwertsteuersätze innerhalb der EU.  Welche Mehrwertsteuersätze gelten für Dienstleistungen in EU-Ländern? VAT-rates for EU countries in German, Liste der europäischen Mehrwertsteuersätze, welchen Mehrwertsteuersatz sollte ich einer Privatperson in einem anderen EU-Land in Rechnung stellen, wenn ich auf meiner Website verkaufen muss? Woher wissen Sie, welche Mehrwertsteuersätze elektronische Dienstleistungen in Österreich und Dänemark haben?

Mehrwertsteuersätze in allen EU-Regionen

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit allen aktuellen EU-Mitgliedern und den entsprechenden nationalen Mehrwertsteuern. Sie sehen auch, welche reduzierten Mehrwertsteuersätze in jedem Land verfügbar sind, sowie einen Link zu weiteren Informationen zu dem jeweiligen Land.

Sind Sie es leid, diese Änderungen der Mehrwertsteuersätze ständig zu verfolgen? Vielleicht ist Octobat die Antwort für Sie!

LandMehrwertsteuersätze Lokaler Begriff
Belgien21%, 6%, (12%)Belasting over de toegevoegde waarde    
Bulgarien20%, 9%Данък върху добавената стойност
Zypern19%, 9%, 5%, 3%Φόρος Προστιθέμενης Αξίας
Dänemark25%Meromsætningsafgift
Estland22%, 9%Käibemaks
Finnland25,5%, 14%, 10%Arvonlisävero
Frankreich20%; 10%; 5,5%; 2.1%Taxe sur la Valeur Ajoutée    
Griechenland24%; 13%,  6%Φόρος Προστιθέμενης Αξίας
Irland23%, 13,5%, 4,8%, 9%Value Added Tax (engelsk)
Italien22%, 10%, 5%, 4%Imposta sul Valore Aggiunto    
Kroatien25%, 13%, 5%Porez na dodanu vrijednost
Lettland21%, 12%, 5%Pievienotās vērtības nodoklis
Litauen21%, 9%, 5%Pridetines vertes mokestis
Luxemburg17%, 8%, 3%, (14%)Taxe sur la Valeur Ajoutée
Malta18%, 7%, 5%, 12%Taxxa tal-Valur Mizjud
Niederlande 21%, 9%Belasting toegevoegde waarde
LandMehrwertsteuersätzeLokaler Begriff
Polen23%, 8%, 5%Podatek od towarów i uslug
Portugal23%; 13%; 6%*Imposto sobre o Valor Acrescentado   (Madeira:22%/12%/5%) (Azoren:16%/9%/4%)
Rumänien19%, 9%, 5%Taxa pe valoarea adaugata
Slowakei23%, 19%, 5%Dan z pridanej hodnoty
Slowenien22%, 9,5%, 5%Davek na dodano vrednost
Spanien21%, 10%, 4% 0%Impuesto sobre el valor añadido
Großbritannien, UK20%, 5%Value Added Tax
Schweden25%, 12%, 6%Mervärdesskatt
Tschechien21%, 12%, 0%Dan z pridané hodnoty
Deutschland19%, 7%Mehrwertsteuer / (Umsatzsteuer)
Ungarn27%, 18%, 5%Általános forgalmi adó
Österreich20%; 13%, 10%, (12%), (0%)Umsatzsteuer

Tabelle aktualisiert: 2025-02-16.

Lesezeichen für diese Seite Ich werde es regelmäßig aktualisieren.

Halten Sie die Handhabung der Mehrwertsteuer beim Verkauf in andere Länder für umständlich? Ja, das ist es! Wenn Sie das heute allein bewältigen wollen, muss ich Ihnen zu Ihren beiden neuen Vollzeitbeschäftigungen gratulieren, die die Führung Ihres eigenen Unternehmens nicht einschließen. Aber jetzt gibt es endlich eine Lösung für diesen bürokratischen Alptraum. Lesen Sie mehr dazu hier.

Ausnahmen vom europäischen MwSt-Bereich:

Tabelle der Ausnahmen vom EU-MwSt-Bereich

Siehe die MwSt.-Registrierungsschwellen:

Erwerbs- und Lieferschwellen in den EU-Mitgliedsstaaten

EU-MwSt Spickzettel

EU-MwSt Spickzettel
MwSt Spickzettel

Spickzettel für die MwSt (PDF)

Spickzettel für die MwSt (Excel)

Spickzettel für die MwSt (Mac Numbers)

Buch EU-Warenkäufe

Die folgenden Buchhaltungsbeispiele werden nach SKR03 erstellt.

KontoNameSollHaben
1200Bank100
3425Innergemeinschaftlicher Erwerb 19 % Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer100
1774Umsatzsteuer 19% innergem. Erwerb19
1574Abziehbare Vorsteuer 19% innerg. Erwerb19

Bemerkung: Wenn Sie die Rechnung als offenen Posten buchen möchten, tauschen Sie das Konto Bank gegen das Konto 1600 (SKR03) / 3300 (SKR04) aus.

B2C-Verkäufe an Privatpersonen in einem anderen EU-Land

KontoNameSollHaben
1200Bank119
8400Umsatzerlöse100
1776Ausgangssteuer 19%19

Wenn Sie Waren für mehr als 35000 Euro (siehe diese Liste) pro Jahr an Privatpersonen in Frankreich verkaufen, verkaufen Sie über dem Schwellenwert für Fernverkäufe. Dann müssen Sie mit der französischen Mehrwertsteuer und den französischen Mehrwertsteuersätzen abrechnen.

KontoNameSollHaben
1200Bank120
8339Umsatzerlöse100
XXXXFranzösisches Mehrwertsteuer-Konto20

B2B-Verkäufe in ein anderes EU-Land

KontoNameSollHaben
1200Bank100
8125Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen100

(Lieferungen § 4 Nr. 1b UStG)

Export an Kunden außerhalb der EU

KontoNameSollHaben
1200Bank100
8120Steuerfreie Umsätze § 4 Nr. 1a UStG100

(Umsatzsteuergesetz § 4 Nr. 1a UStG)

15 Dezember 2018

Frankreich MwSt.-Satz 2025

Mehrwertsteuer in Frankreich (TVA). Wie hoch ist der MwSt.-Satz in Frankreich? Wie hoch ist der französische MwSt.-Satz? Frankreich umsatzsteuersätze? Mehrwertsteuer in Frankreich? Wie sind die französischen Mehrwertsteuersätze? Mehrwertsteuer frankreich? Umsatzsteuer Frankreich für deutsche unternehmen? TVA Frankreich? Wie erkennen Sie eine französische USt.-Identifikationsnummer? Umsatzsteuer in Frankreich? Welche elektronischen Dienstleistungen haben in Frankreich eine niedrigere Mehrwertsteuer?

2020: Die Haftung für digitale Marktplätze zur Überprüfung der Mehrwertsteuernummern von Verkäufern wird eingeführt, internationale (Nicht-EU-) Verkäufer müssen einen lokalen Vertreter in Frankreich benennen.

Französische USt.-Identifikationsnummer

Das Format einer EU-USt.-Identifikationsnummer: FRXX000000000

(MwSt = TVA)

Wie hoch ist der normale MwSt.-Satz in Frankreich?

Normaler MwSt.-Satz:

20 %

Wie hoch ist der ermäßigte Mehrwertsteuersatz in Frankreich?

Umsatzsteuer in Frankreich
Überblick das Umsatzsteuer in Frankreich (Flagge)

Ermäßigte MwSt.-Sätze (TVA):

2,1 %:

Zeitungen und ihre elektronischen Zeitungen und Online-Inhalte, einige Arzneimittelsorten (in erster Linie gemäß Artikel L. 5121-8 mit verschreibungspflichtigen Medikamenten subventioniert, einige davon sind völlig ausgenommen), TV-Gebühren, einige Vieharten, die zur Lebensmittelproduktion bestimmt sind und einige Aufführungen (Theater– und Zirkusaufführungen mit eigenem Drehbuch, die auch regelmäßige Leistungen einer Musikgruppe in Anspruch nehmen, nur 2,1 % für die ersten 140 Aufführungen).

5,5 %:

Bücher (Gewalt, Pornografie und zu viel Werbung haben 20 %), E-Books / Hörbücher, vom Künstler selbst verkaufte Kunstwerke, Armen-Unterkünfte (Sozialwohnungen können auch 10 % und 20 % bekommen), Gas und Strom (5,5%: Stromversorgung <36 kVA / Abonnement, 20%: Stromverbrauch), Renovierungen in Privathäusern (die keine 10 % haben). Eintrittskarten für Sportveranstaltungen, Kino, Zirkus, Theater, Wasserversorgung, Hygieneartikel für Frauen, Geräte für Behinderte und die meisten *Lebensmittel und Getränke.

10 %:

Tourismus, Hotels, Restaurants, Heimservice (manchmal sogar 5,5 %), Brennholz, Personenverkehr, Vergnügungsparks (einige haben wegen Kulturmangels 20 %), Museen, Sehenswürdigkeiten, Pay-TV, einige Wohnhaus-Renovierungen, Bau von Sozialwohnungen (für arme Menschen), landwirtschaftliche Erzeugnisse (nicht für den Menschen), Land– und Forstwirtschaft, Tierfutter, Campingplätze und Zierpflanzen.

* Schokolade (außer schwarze und normale Milchschokolade, Pralinen, Kakaobohnen und Kakaobutter), Süßigkeiten, Kaviar, Margarine und pflanzliche Fette und Alkoholgehalt bis zu 20 %.

Steuerberatung für in Frankreich tätige Unternehmen

EU-Angaben zur MwSt. in Frankreich

Europäisches Verbraucherzentrum Frankreich

MwSt.-Erstattung

Sie erhalten keine MwSt. (TVA) zurück auf: Hotels (nicht für Angestellte und Manager, aber für externe Personen), Taxi, Autovermietung, Benzin (aber 80 % der MwSt. auf Diesel), Flugtickets und Zugtickets.

Mehrwertsteuer auf elektronische Dienstleistungen in Frankreich

Für die meisten elektronischen Dienstleistungen beträgt die MwSt. in Frankreich 20 %, d. h. der übliche MwSt.-Satz, WENN es sich nicht um ein E-Book (5,5 %) oder eine E-Zeitung (2,1 %) handelt. Was ist der Unterschied zwischen einem digitalen Magazin und einem digitalen Buch und einer digitalen Publikation? Glückwunsch! Rufen Sie beim französischen Finanzamt an und fragen Sie (Sie müssen jedoch zuerst Französisch lernen). Die Steuerbehörde kann Ihnen nicht helfen, wenn Sie sich auf Frankreich beziehen.

Verkaufen Sie ein digitales Hörbuch an französische Kunden?

Wo haben wir eine Grauzone? Ist es Musik, Sound oder eine Zeitschrift oder ein E-Book?

Das ist das Problem des neuen MOSS-Systems, bei dem ausländische Unternehmer das französische MwSt.-System (einschließlich aller anderen 28 MwSt.-Systeme) recherchieren und verstehen müssen. ZUSÄTZLICH müssen Sie die von Ihnen gesendeten Rechnungen entsprechend den spezifischen Rechnungsanforderungen der Empfängerländer gestalten (dies kann sich jedoch am 1. Januar 2019 ändern), doch das funktioniert in der Praxis natürlich nicht, und Kleinunternehmer in der EU sind dieser Bürokratie gegenüber zunehmend feindlich gesinnt.

Erstens entschied die EU, dass Frankreich und andere den MwSt.-Satz für E-Books auf das Standardniveau (normaler Satz) erhöhen müssen. Trotzdem hat die EU im Oktober 2018 eine 180-Grad-Wende vollzogen und erlaubt nun rege, die MwSt. auf E-Books zu senken.

MwSt.-Sätze für alle EU-Länder

Grenzwert für den Fernabsatz nach Frankreich

Wie hoch ist die Schwelle für den Verkauf nach Frankreich? Wenn Sie mit Frankreich Geschäfte tätigen und einen Umsatz von mehr als 35.000 € erzielen, müssen Sie sich für die Umsatzsteuer in Frankreich registrieren und die Umsatzsteuer in Frankreich bezahlen.

Grenzwert für die Anmeldung des Fernabsatzes: 35.000 €
(war vor 2016 mit 100.000 € deutlich höher)

(Beachten Sie aber die neuen Regeln ab dem 1. Juli 2021 (Bestimmungslandprinzip), die bedeuten, dass Sie B2C (Fernverkauf von Waren) mit die Mehrwertsteuer des Landes des Kunden in Rechnung stellen müssen. Ab 2022 sollen alle Waren und Dienstleistungen innerhalb der EU mit der Mehrwertsteuer des Landes des Kunden in Rechnung gestellt werden, so ist es geplant.)

Wie melden Sie sich für die Umsatzsteuer in Frankreich an?

Wenn Sie ein in Frankreich registriertes Unternehmen haben, werden Sie unter einem Umsatz von 32.600 € von der Umsatzsteueranmeldung befreit.

Hier ist ein Tutorial für diejenigen, die in Frankreich umsatzsteuerpflichtig sein werden

Befreiung von der Mehrwertsteuer in Frankreich

Es gibt einige Ausnahmen für die Mehrwertsteuer in Frankreich, die man wissen sollte. Die französischen Übersee-Departements Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique und Réunion sind nicht im MwSt.-Gebiet der EU. Verkäufe in diese Gebiete gelten als Exporte außerhalb der EU.

Monaco ist kein Mitglied der EU, aber unter Frankreich im MwSt.-Gebiet der EU mit inbegriffen. Verkäufe an Monaco sollten daher verbucht und als Verkäufe an Frankreich ausgewiesen werden. Dies gilt auch für Einkäufe aus Monaco, die als aus Frankreich bezogen gelten.

Korsika ist ein Teil Frankreichs und gehört zum MwSt.-Gebiet der EU, hat jedoch eigene MwSt.-Sätze:

20 % / 13 % / 10 % / 2,1 % / 0,9 %.

Der normale Satz beträgt 20 %, genau wie auf dem französischen Festland.

0,9 %: Bestimmte Theateraufführungen und Zirkus, Verkauf von frischem Fleisch an Personen, die keine Steuern zahlen müssen.

2,1 %: Waren, die 5,5 % in Frankreich haben, haben auf Korsika (oft) 2,1 %. Gilt auch für einige Dienstleistungen.

10 %: Einige Bauarbeiten an Festkonstruktionen, Landmaschinen, Verkauf am Verkaufsort, Lieferung von Niederspannungsstrom (< 36 kVA).

13 %: Benzin.

Wie bucht man Einkäufe und Verkäufe nach Frankreich?

Hier finden Sie Beispiele für die Buchführung von Geschäften mit Frankreich

Wo überprüfe ich die französische USt.-Identifikationsnummer?

Hier können Sie die USt.-Identifikationsnummer für französische Unternehmen in Frankreich überprüfen

Welche Bereiche gehören zum MwSt.-Gebiet der EU?

Hier können Sie die vollständige Liste der Länder und Regionen sehen, die zum MwSt.-Gebiet der EU gehören

Wie behandeln Sie die MwSt. bei der Rechnungsstellung nach Frankreich?

Deutschland ⇨ Frankreich. An ein Unternehmen Rechnung ohne MwSt. (Reverse Charge).

Deutschland ⇨ Frankreich. Mit der MwSt. Ihres eigenen Landes (Deutsche Mehrwertsteuer) für Privatpersonen in Frankreich bis zu einer Grenze von 35.000 €, darüber mit französischer Mehrwertsteuer (Waren/physische Produkte). Serviceverkauf/Dienstleistungen werden mit Ihrer eigenen Mehrwertsteuer verkauft (Deutsche MwSt), sofern dies nicht auf französischer Boden erfolgt. Es gibt keine Mengenbegrenzung. Aber achten Sie auf digitale Dienste unten!

Deutschland nach Frankreich. Elektronische Dienstleistungen (herunterladbare Dateien von Ihrer Website) werden mit französischer Mehrwertsteuern. In der Regel 20 % Mehrwertsteuer (Frankreich), die Ausnahmen stehen weiter oben in diesem Artikel. Frankreich hat mehr Ausnahmen für digitale Dienstleistungen als andere EU-Länder.

Beachten Sie die neuen Regeln für B2C-Verkäufe von Waren ab dem 1. Juli 2021 (Bestimmungslandprinzip)