14 März 2024

Rechnungslegung für Verkäufe von Dienstleistungen an Nicht-EU-Unternehmen

Bei Verkäufen an Unternehmen außerhalb der EU (Exporte) erheben Sie keine Mehrwertsteuer. Sie stellen Rechnungen ohne Mehrwertsteuer aus und erfassen nur zwei Zeilen.

Verkäufe an Unternehmen außerhalb der EU (B2B)

BeschreibungKonto SKR03/04SollHaben
Ausfuhr von Dienstleistungen8338/43381000
Bank1200/18001000

In der MwSt.-Erklärung als nicht steuerpflichtiger Umsatz Code 45eingetragen.

Rechnung ohne Mehrwertsteuer rechtfertigen

Geben Sie eine der folgenden Zeilen auf der Rechnung an, um zu begründen, warum Sie Dienstleistungen ohne Mehrwertsteuer in Rechnung stellen:

  • Umsätze außerhalb der EU, § 4 Nr. 1 a UStG.
  • Outside-Community supply, article 9 (2) (e), 6th VAT-directive.
  • General rule for services, article 44 and 196 Council Directive 2006/112/EC.

12 März 2024

Verkauf über Etsy in den USA

EtsyErfassung von Verkäufen in den USA. Wie erfasst man Verkäufe von Dienstleistungen an Unternehmen in den USA? Wie geht man mit der Mehrwertsteuer um, wenn man über einen Marktplatz außerhalb der EU verkauft? Wie verbucht man den Kauf einer auf US-Boden erbrachten Dienstleistung? Wie ist die Buchhaltung zu führen und was ist in die Umsatzsteuererklärung einzutragen, wenn Sie von Deutschland aus über einen Vermittler an Kunden in den USA verkaufen?

Verbuchung der Einnahmen von Etsy in den USA

Sie verbuchen Ihre Einnahmen von Etsy als Verkauf von Dienstleistungen in die USA (Export von Dienstleistungen außerhalb der EU). Etsy ist für die Mehrwertsteuer an seine Kunden in den USA verantwortlich. Sie fügen keine B2B-Mehrwertsteuer außerhalb Deutschlands hinzu. Für Sie handelt es sich um eine US->EU-Transaktion ohne Mehrwertsteuer.

BeschreibungKonto SKR03/04SollHaben
Ausfuhr von Dienstleistungen8338/43381000
Bank1200/18001000

Rechnungslegung für den Erwerb von Dienstleistungen in den USA

Der Kauf des T-Shirt-Drucks ist ein Kauf außerhalb der EU, die Dienstleistung wird also in den USA verkauft. Je nach den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates müssen sie die dortige Mehrwertsteuer und andere Gebühren aufschlagen, die möglicherweise an Sie weitergegeben werden. Andernfalls wird Ihnen die Leistung ohne Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt. In jedem Fall können Sie die US-Mehrwertsteuer in Deutschland nicht abziehen, so dass Sie den von Ihnen gezahlten Betrag (Gesamtbetrag einschließlich Gebühren usw.) einfach als Kauf einer Dienstleistung außerhalb der EU in Ihrer Buchhaltungssoftware erfassen.

BeschreibungKonto SKR03/04SollHaben
Erwerb einer Dienstleistung außerhalb der EU3125/59251000
Umsatzsteuer nach § 13b UStG1787/3837190
Vorsteuer nach § 13b UStG1577/1407190
Bank1200/18001000

Lesen Sie auch

Mehrwertsteuer Spickzettel

14 März 2021

Wie ist die Ausfuhr von Waren zu erfassen?

Wenn Sie Waren ins Ausland in ein Nicht-EU-Land verkauft haben, gilt dies als Ausfuhr (Exportieren). Bei der Ausfuhr von Waren ins Ausland sollten Sie keine deutsche Mehrwertsteuer hinzufügen. Dies gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.

Buchführung über die Ausfuhr von Waren an Geschäftskunden außerhalb der EU (B2B)

BeschreibungKonto SKR03/04SollHaben
Ausfuhr von Waren8120/41201000
Bank1200/18001000

Hinweis: Es kommt jedoch immer häufiger vor, dass das Land, in das Sie verkaufen, von Ihnen verlangt, dass Sie zum Zeitpunkt des Verkaufs an Privatpersonen mit der Mehrwertsteuer des Kundenlandes verkaufen (Bestimmungsortprinzips), was eine Mehrwertsteuerregistrierung in jedem Land erfordert, in das Sie Waren exportieren. Sie sollten jedoch beim Export keine deutsche Mehrwertsteuer hinzufügen. In der Regel ist es immer noch ohne Mehrwertsteuer an Unternehmen in anderen Ländern.